Italien steckt in der Krise und dem Staat droht, seine Anleihen nicht loszuwerden, um seine Schulden und laufenden Ausgaben zu finanzieren ?
Da appelliert das Schatzministerium an den Patriotismus der Italiener und der italienischen Banken.
Heute am „BTP Day“ können die Bürger und Unternehmen bei ihrer Bank die neuen Staatsanleihen BTP kaufen, ohne dafür Provisionen zahlen zu müssen.
Ehrlich gesagt, beeindruckt mich das wenig, da ich meine deutschen Staatstitel bisher immer direkt online ohne Bank und damit ohne Provisionen gekauft hat. Aber wie ich im Gespräch mit Bekannten gestern mitbekommen habe, zieht das Argument hierzulandem wo man beim Anlegen überall gecshröpft wird.
Freunde wollen jedenfalls den BTP Day nutzen und zumindest ein paar Euro in heimische Titel investieren – wegen der nicht vorhandenen Provision und der hohen Zinsen. Hoffentlich die richtige Entscheidung…
Bleibt abzuwarten, ob die Italiener die finanzielle Begeisterungsfaehigkeit fuer ihr Land immer wieder zu erneuern bereit sind . Immerhin wird
bereits die Haelfte der italienischen Staatsverschuldung von den Italienern selbst getragen- dies im Gegensatz zu vielen anderen Laendern wie
z.B. Griechenland , wo nur 9% der Schulden von den Griechen finanziert werden. Dem geistigen Vater des heute sich weiderholenden
Staatsanleihen-Tags , Leasingchef Giuliano Melani , zufolge wuerde Italiens gesamte Schuldenlast abgedeckt, wenn jeder Italiener
Staatsanleihen im Werte von 4.500 Euro kaufen wuerde. Muessten da nicht Italiens ueberdurchschnittlich gut „verdienende“ und sich
regelmaessig neue Diaetenanhebungen goennende Politiker als Vertreter der „Kaste“ als erste mit gutem Beispiel vorangehen ?